Meldungen

Mounty® Bohrlafette für erste alpine Solaranlage

Madrisa Solar Titelbild.jpg

Wendigkeit und Effizienz für Madrisa Solar

Madrisa Solar in Klosters liegt auf rund 2’000 m über Meer und wird Teil der regionalen Energieversorgung. Im September 2025 hat sie bereits angefangen, Strom ins Netz einzuspeisen. Seit dem Spatenstich im Juni 2025 ist dies ein erfreulicher Baufortschritt. Die Bauunternehmung Vetsch Klosters setzt beim Bau des Projekts Madrisa Solar auf drei Mounty® BL90-Lafetten.

Warum Mounty®?

Im alpinen Gelände zählt jede Minute: Wendigkeit, kurze Transportwege und präzises Bohren sind entscheidend. Die tragbare Mounty® BL90 erfüllt diese Anforderungen durch ihre flexible Manövrierfähigkeit perfekt – ideal für die 3’170 Solartische des Projekts.

Projektdetails Madrisa:

  • Jahresproduktion: ca. 17 GWh, davon über 40 % Winterstrom (Oktober–März)

  • Investitionsvolumen: rund CHF 70 Mio.
  • Bauzeit: Juni 2025 bis Ende 2027

NalpSolar – Pionierprojekt in Tujetsch (GR)

Auch bei der Solaranlage Nalps in der Gemeinde Tujetsch (Graubünden) ist Lumesa gemeinsam mit der Firma STRABAG und Geowork aktiv. Auf rund 2’000 m über Meer entstehen 8 Megawatt installierte Leistung mit einer Jahresproduktion von ca. 11 Gigawattstunden. Das entspricht dem Stromverbrauch von 2'000 Haushalten. Das Projekt setzt Maßstäbe für alpine Photovoltaik: effiziente Winterproduktion und Anpassung an anspruchsvolles Gelände. Insgesamt werden ca. 1'500 Solartische eingesetzt.

SedrunSolar & weitere Engagements

Lumesa ist außerdem am Projekt SedrunSolar mit der Firma Crestageo beteiligt und unterstützt weitere Projekte im Bereich alpine Photovoltaik mit bewährter Bohrtechnik.

Lumesa – Technik, die Zukunft schafft

Mit tragbaren, wendigen Bohrlafetten wie der Mounty® BL90 bringt Lumesa Technik in anspruchsvolles Gelände, steigert Effizienz und reduziert Aufwand – für nachhaltige, verlässliche Energieprojekte.